Die alte, 1937 errichtete Kaserne des 2. Seeregiments der Schützen, das 1939 Gdynia verteidigte. Nach dem Krieg war hier eine Einheit der Flakartillerie und anschließend der Küstenartillerie stationiert. Seit 1957 befindet sich hier das Polnische Rote...
Das einzige U-Boot der Kobben-Klasse in Polen an Land. Die Einheit wiegt 370 Tonnen, ist 45,5 m lang, 4,6 m breit und 8,9 m hoch. Das Schiff kam 2002 als eines von fünf Schiffen dieses Typs aus Norwegen...
Das Marinemuseum in Gdynia präsentiert die Geschichte der Seewaffen auf See und die Geschichte des maritimen Polens. Im Inneren des Museums können Sie die Dauerausstellung "Wir sollen Sie behalten ..." über die Geschichte der polnischen Marine...
Der 1938 errichtete Schutzraum für die Mitarbeiter des Seeamtes ist einzigartig in Polen - es ist der einzige Schutzraum mit einem schrägen Dach. Die so gewählte Form bewirkte, dass die Bombe abprallte und in einer bestimmten Entfernung vom Schutzraum...
Einen Teil des Museums für Kriegsmarine bildet das an der Süd-Mole geankerte Kriegsschiff-Museum „Błyskawica“. Das ist das einzige Schiff, welches vor dem 2. Weltkrieg gebaut wurde und gleichzeitig als der älteste Zerstörer in der Welt bezeichnet...
Bunker für technische Geräte aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Ein kleiner Bunker mit einem Raum. Zwei identische Objekte befinden sich auf dem Gelände des Kriegshafens Oksywie. Es gibt einen direkten Zugang zum Objekt. Man kann es also sehen,...
Der Luftschutzraum aus dem Jahr 1935 unter dem Wohnhaus (Chrzanowskiego-Straße 14) für 108 Personen. Die Originalausstattung ist erhalten geblieben: einzigartige Beleuchtungskörper mit 220V und 12V Spannung, eine Kammer mit Filtereinrichtungen, gusseiserne...
Der Luftschutzbunker an der Morska-Str. in Gdynia-Leszczynki wurde 2011 renoviert. Der Nutzer des Bunkers ist z.Z. der in Gdynia tätige Klub der Bodenerkunder. 1941 errichtete man an der heutigen Morska-Str. ein Zwangsarbeitslager, dessen Insassen...
Der Tunnelbunker für die Gestapo-Besatzung ist eine der interessantesten Befestigungsanlagen in Gdynia - er hatte eine eigene Heizung und Schlafmöglichkeiten. Die Anlage kann nicht erkundet werden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf einer...
Der Bunker (Luftschutz-Hochbunker T-750) an der Polska-Str. wurde Anfang der 1940er Jahre aus Stahlbeton gebaut und besitzt drei Etagen. Die Dicke der Wände beträgt bis 2,5 m, die der Decke über3,5 m. Der einzige benutzbare Bunker dieser Art in Europa:...
Den Beschluss über Bau einer Wehrabteilung wurde im November 1946 gefasst. Die Lokalisierung wurde im Sommer 1947 angenommen und gleich wurden die Arbeiten begonnen. Am 12. August 1948 haben die erste seebezogenen Schiessproben aus dem Kliff von Redłowo...
Eines der seltsamsten Gebäude in Polen. Es wächst direkt aus dem Meer und ähnelt einem riesigen Kriegsschiff. Es erhebt sich etwa dreihundert Meter vom Ufer in Gdynia Babich Doły. Der Torpedo wurde von den Deutschen im Zweiten Weltkrieg gebaut und...